Helmut Geissler | Glasinstrumente GmbH | Leonhard-Karl-Strasse 33 | D-97877 Wertheim

A m p u l l e n / B u l b s

     Function

   S t a r t s e i t e

   A m p u l l e n / B u l b s

 Produktion
 Funktion
 Qualitätssicherung
 Verpackungs-System

   L a b o r g l a s

 Hähne aus Boro 3.3
 Hähne aus AR-Glas
 Normschliffe
 Kugelschliffe
 Sechskanthohlstopfen
 Gewinderohre

   I n f o / I m p r e s s u m

    
| drucken mit Druckvorschau | Sitemap |        






Funktionsweise

Sprinklerampullen enthalten außer einer speziellen Füllflüssigkeit auch eine kleine Luftblase, deren Größe für die Auslösetemperatur entscheidend ist. Bei Erwärmung der Ampulle dehnt sich die Füllflüssigkeit aus und verdrängt die Luftblase bis diese vollständig in Lösung geht. Bei weiterer Erwärmung führt der Druckanstieg in der Ampulle zum Platzen und damit zum Auslösen der Sprinkleranlage.


Für Informationen bezüglich Sprinklerköpfen wenden Sie sich bitte an: JWSinger.com


RTI (Response-Time-Index)

Der Response-Time-Index ist das Maß für die Ansprechempfindlichkeit eines Sprinklers. Je niedriger der RTI-Wert einer Sprinklerampulle ist desto höher ist die Ansprechempfindlichkeit.

Axiale Druckfestigkeit

Sprinklerampullen müssen im eingebauten Zustand einem hohen Druck standhalten. Die Druckfestigkeit von Geissler-Ampullen übersteigt diesen Druck um ein Vielfaches. Für Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die axiale Druckfestigkeit hat Geissler die GS-Ampulle entwickelt.